Sonntag, 8. März 2009

Dual-Boot einrichten

Ein gewagtes Experiment: Neben Linpus Linux soll ein weiteres Linux-System auf dem Aspire One A110L installiert werden. Kann ein zweites, startfähiges System auf seiner nur 8 GB grossen SSD Platz finden?

Es soll dabei nicht irgend ein System neben Linpus installiert werden, sondern eine vollständige Distribution von Ubuntu 8.10; Ubuntu ist derzeit die modernste Linux-Distribution.

Zunächst sollten Sie den aktuellen Inhalt der SSD vollständig sichern und dieses Backup aufbewahren, damit Sie im Zweifelsfall bequem zu dieser Installation zurück kehren können.

Jetzt gilt es, Platz auf der SSD zu schaffen. Sie benötigen dazu eine SD-Karte als Storage Expansion. Stellen Sie sicher, dass sich sämtliche User-Daten auf der Erweiterungskarte befinden, z.B. indem Sie die Karte kurzfristig in den Kartenleser auf der rechten Seite des Aspire One einlegen und die verbliebenen Daten manuell kopieren. Zwei Ordner sollten Sie aber an ihrem Ort belassen: Dokumente/AspireOne und Bilder/Photoframe. Ansonsten funktionieren Hilfe-Button und Bildschirmschoner nicht mehr korrekt. Zum Schluss leeren Sie den Papierkorb und führen eine Säuberung der SSD durch.

Langsam wird es ernst. Erstellen Sie einen startfähigen USB-Stick mit Ubuntu 8.10 wie im Beitrag Live-CD auf USB-Stick beschrieben und starten Sie den Aspire One von diesem Medium.

In der Live-Session von Ubuntu steht Ihnen der Partition Editor Gparted zur Verfügung. Mit seiner Hilfe soll nun die SSD so vorbereitet werden, dass zwei Systeme darauf Platz finden. Zunächst sehen Sie zwei bestehende Partitionen; die eine mit Linpus Linux und eine weitere, Swap genannte Partition. Der belegte Speicherplatz ist farbig hervorgehoben. Wenn Sie alle Benutzerdaten auf die SD-Karte verbannt und die hier im Blog vorgeschlagenen Installationen vorgenommen haben, werden auf Ihrer Linpus-Partition rund 3.4 GB belegt sein. Viel mehr darf es nicht sein, sonst können Sie die folgenden Schritte nicht ausführen.

In Gparted werden alle Änderungen zunächst in eine Aufgabenliste übertragen. Um die Änderungen anzuwenden, klicken Sie zum Schluss mit der rechten Maustaste in diese Liste und lassen alle Operationen ausführen.

Zunächst löschen Sie die Swap Partition. Dann verkleinern Sie die Linpus-Partition auf 4 GB. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in die grafische Darstellung der Partition und wählen Sie den Menüpunkt Größe ändern. Erstellen Sie anschliessend eine neue Partition von 3 GB unter dem Dateisystem ext2. Zum Schluss erzeugen Sie wieder eine Swap Partition mit dem verbliebenen Platz. Kontrollieren Sie alle Einstellungen, bevor Sie die Operationen ausführen lassen.


Das Verkleinern der bestehenden Partition nimmt rund 20 Minuten in Anspruch. Anschliessend können Sie Ubuntu vom Live-Medium aus installieren. Achten Sie darauf, nicht die automatische Festplatteninstallation durchzuführen, sondern eine manuelle. Dort wählen Sie dann die neugeschaffene Partition sda2 und geben als Einhängepunkt die Hauptebene / an.

Ist alles gut gegangen, so wird Ihr Aspire One bei einem Neustart ein Menü zeigen, in dem Sie zwischen Ubuntu und Linpus Linux als zu ladendes System auswählen können. Nach 10 Sekunden wird automatisch Ubuntu gestartet, falls Sie keine Wahl getroffen haben.


Wie Sie an der neuen Festplattenaufteilung sehen können, bleibt sowohl für Ubuntu als auch für Linpus Linux nicht mehr viel Platz für die Installation neuer Programme. Jeweils rund ein halbes GB gibt gerade ausreichend Raum für die Zwischenlagerung wichtiger Dateien bei einem Systemupdate. Trotzdem funktionieren beide Systeme uneingeschränkt, weshalb das Experiment als gelungen bezeichnet werden darf.

Ihr Ubuntu-System sollten Sie noch optimieren, z.B. mit einem angepassten Kernel, der Lüfterkontrolle und weiteren Tipps aus diesem Blog, die sich auch unter Ubuntu anwenden lassen.

2 Kommentare:

  1. Hi,
    diese Version ist sicherlich nicht für die 9.04 Variante von Ubuntu gedacht?Denn partitioniere ich vor der Installation, bastelt mir die Installation noch eine zusätzliche Partition dazu. Ein Entfernen der nicht benötigten Partion hat fatale Folgen.
    Kann man mit Gpartet getrost nach der Installation des Dualboots die Größen der Partionen gefahrlos verändern und braucht man die SWAP unter beiden Systemen überhaupt oder kann man das System so einrichten, daß Linpus und Ubuntu auf dieselbe SWAP zugreifen, um Plattenspeicher zu sparen. Wird doch eh sicherlich bei jedem herunterfahren gelöscht, oder? Wie ändere ich dann die Zuordnung. Lösche ich nämlich die SWAP von Ubuntu ,stimmt die Zuordnung nicht mehr. Habe 512 MB und will auch nicht erweitern. Welche Größe empfielt sich für beide Betriebssysteme? Besten Dank!

    AntwortenLöschen
  2. Hallo,

    warum sollte das nicht für 9.04 gedacht sein? Natürlich geht das mit der neuesten Ubuntu-Version auch. Und was soll das für eine zusätzliche Partition sein? Bei mir wurde nichts Zusätzliches installiert. Wichtig ist, dass Ubuntu individuell auf die dafür vorbereitete Partition installiert wird (Installationsoption 'custom partitions').

    Ich habe mit gParted bereits Partitionen verschoben, kopiert, vergrössert und verkleinert, die Daten blieben immer zuverlässig erhalten. Grundsätzlich empfiehlt sich vor einem solchen Eingriff aber immer ein komplettes Backup.

    Linpus und Ubuntu teilen sich die Swap-Partition, es ist nicht nötig, für jedes System eine eigene Swap-Partition zu erstellen. Empfehlenswert ist ein Swap von mindestens 512MB, darunter gibt es Probleme. Auch dann, wenn aufgrund des zur Verfügung stehenden RAMs (bei mir 1.5 GB) der Swap so gut wie nie in Anspruch genommen wird. Viele Systemroutinen vertrauen einfach auf sein Vorhandensein.

    Sollte bei der Systeminstallation etwas durcheinander gekommen sein, so dass z.B. eines oder beide Systeme die Swap-Partition nicht mehr finden, so kann man das über die fstab regeln. Siehe Artikel vom 9. Mai. Swap ist ja auch nur eine weitere Partition, die beim Systemstart eingebunden werden muss.

    AntwortenLöschen

Kommentare werden erst nach einer inhaltlichen Unbedenklichkeitsprüfung zur Veröffentlichung freigegeben.