
Diese LED lässt sich auch unter Ubuntu nutzen. Dazu muss lediglich ein Modul nachinstalliert werden. Öffnen Sie ein Terminal-Fenster und geben Sie Folgendes ein:
sudo apt-get install linux-backports-modules-jaunty
Die Wireless-LED wird dadurch zur Aktivitätsanzeige. Das heisst, sie blinkt bei Datenverkehr und ist nicht, wie unter Linpus, dauerhaft eingeschalten.
Unter der LED befindet sich der Schieberegler des Aspire One, mit dem die Wirelesskarte ein- und ausgeschaltet werden kann. Dies funktioniert auch unter Ubuntu, allerdings bekommt das System davon nichts mit. Nach dem Ausschalten der Karte sucht das System verzweifelt nach einer Wireless-Verbindung. Schalten Sie also die drahtlose Netzwerkverbindung lieber gleich über das dazu vorgesehene Menü im Panel ab, um Strom zu sparen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol in der Leiste.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden erst nach einer inhaltlichen Unbedenklichkeitsprüfung zur Veröffentlichung freigegeben.