Besonders interessant werden Verknüpfungen bei den im vorherigen Beitrag besprochenen automatisch gemounteten Partitionen. Diese sind im Dateimanager nicht von selbst sichtbar. Nehmen wir an, Sie haben auf der Datenpartition einen Ordner Dokumente, auf den Sie auch unter Linpus zugreifen möchten. Während unter Ubuntu ein Rechtsklick auf ein Icon eine Option Verknüpfung erstellen präsentiert, ist diese Funktion unter Linpus Linux ein wenig versteckt.
Öffnen Sie den Dateimanager und geben Sie in der Adresszeile den Mountpoint der gewünschten Partition ein, z.B. /media/data. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Ordner, von dem Sie eine Verknüpfung erstellen möchten und wählen Sie das Untermenü Senden an und dort den Eintrag Arbeitsoberfläche.

Jetzt navigieren Sie im Dateimanager zurück zu Ihrem Benutzerordner. Am Einfachsten geht das mit einem Klick auf den blauen Balken des Eintrags Eigene Disk. Öffnen
Sie dort den Ordner Desktop, Sie werden darin die soeben erstellte Verknüpfung finden. Auf dem Ordner-Icon befindet sich ein Emblem, das symbolisiert, dass es sich hierbei um eine Verknüpfung handelt.
Ziehen Sie diesen Ordner auf den Eintrag Dokumente in der Seitenleiste. Sie werden bemerken, dass damit die Verknüpfung nicht verschoben, sondern dupliziert wird. Sie können die erste Verknüpfung im Ordner Desktop löschen und die duplizierte Verknüpfung im Ordner Dokumente umbenennen, z.B. in Gemeinsame Dokumente. Der Name des Originals wird dadurch nicht beeinflusst. Wenn Sie die Verknüpfung mit einem Doppelklick öffnen, sehen Sie den Inhalt des Originals auf der Partition data. Die Anzeige des freien Speicherplatzes in der Statuszeile des Dateimanagers wird entsprechend angepasst.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden Ordner der anderen Partition, den Sie in Ihren Benutzerordner einbinden möchten. Natürlich können Sie so auch den kompletten Mountpoint data in Ihrem Benutzerordner ablegen.
Das Ablegen eines Ordners in der Seitenleiste mit der Option Lesezeichen ist übrigens nur temporär bis zum nächsten Systemstart.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden erst nach einer inhaltlichen Unbedenklichkeitsprüfung zur Veröffentlichung freigegeben.